Bildungsausschüsse gibt es in Südtirol seit 1983 (genauer gesagt seit dem Landesgesetz 41 aus demselben Jahr).
Jener in Sexten wurde im Jahr 1983 gegründet.
Ein Bildungsausschuss ist eine Arbeitsgemeinschaft der Vereine eines Dorfes, die es sich zum Ziel setzt, Weiterbildung im Dorf zu fördern. Er unterstützt die Vereine im Dorf und sorgt für optimale Rahmenbedingungen, damit Bildungsarbeit im Dorf gedeihen kann.
Zusammensetzung des Bildungsausschusses
VertreterInnen von Vereinen, die im Bereich Kultur und Bildung tätig sind, interessierte BürgerInnen sowie jeweils eines/einer VertreterIn der Schule(n), der Bibliothek und des Gemeinderates.
Die Arbeitsgruppe des Bildungsausschusses Sexten wurde im Januar 2021 wie folgt von den anwesenden Vertretern der Vereine gewählt:
- Judith Villgrater (Vorsitzende)
- Sabine Strobl (stellvertretende Vorsitzende)
- Hermann Rogger
- Christina Mair
- Reginalda Tschurtschenthaler
- Olga Taschler
- Johanna Kiniger
- Hannes Tschurtschenthaler
Aufgaben des Bildungsausschusses - stellt den Bedarf an Weiterbildung in seinem Einzugsgebiet fest
- koordiniert die Bildungsinitiativen im Dorf
- organisiert Weiterbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Einrichtungen oder auch eigenständig
- fördert dorfspezifische Initiativen
- ist Impulsgeber
- kann Weiterbildungsangebote einzelner Mitgliedsvereine durch die Übernahme von Kosten, z.B. Referentenhonorare unterstützen
- pflegt die Öffentlichkeitsarbeit
stellt Lehrmittel zur Verfügung
Wir sind über Anregungen und Ideen zu Kursen, Workshops und Vorträgen sehr froh und freuen uns über jedes Feedback (Mail an judith.villgrater@sexten.eu).
„Landesbeiträge an den Bildungsausschuss. Veröffentlichungspflicht der letzten fünf Jahre für Vereine des Dritten Sektors“
Datum Erhalt Beitrag
| Beitragssumme
| Titel der Förderung
|
---|
20.02.2018
| 1.489,91€
| Projekt Familie 2016
|
17.06.2019
| 3.218,40€
| Kulturelle Tätigkeit
|
24.11.2020
| 1.167,27€
| Projekt Familie 2020
|
20.04.2021
| 2.952,00€
| Kulturelle Tätigkeit - CLAUS 2021
|
15.10.2021
| 123,09€
| Kulturelle Tätigkeit - CLAUS 2021
|
21.04.2022
| 1.125,47€
| Projekt Familienbildung 2020
|